Signal for Help
Die 13. Kampagne des Berliner Queer-Bündnisses beschäftigt sich mit häuslicher Gewalt. Diese Form von Gewalt wird von nahestehenden Personen, also innerhalb enger persönlicher Beziehungen, ausgeübt. Sie umfasst körperliche, psychische, sexualisierte, wirtschaftliche und emotionale Gewalt. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist essenziell, da die Zahl der gemeldeten Vorfälle in Berlin in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Viele Betroffene schweigen aus Scham, Angst oder aufgrund von Abhängigkeit.

Häusliche Gewalt bezeichnet Gewalt, die von nahestehenden Personen innerhalb enger persönlicher Beziehungen und unter Ausnutzung eines Machtverhältnisses ausgeübt wird. Dazu zählen körperliche, psychische, sexualisierte, wirtschaftliche und emotionale Gewalt. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist dringend notwendig, da die Zahl der gemeldeten Fälle in Berlin in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Viele Betroffene schweigen oder suchen keine Hilfe – aus Angst, Scham oder aufgrund von Abhängigkeiten.
Das auf den Plakaten abgebildete „Signal for Help“ wurde während der COVID-19-Pandemie von der Canadian Women’s Foundation entwickelt. Es ermöglicht Betroffenen, ihre Notlage diskret zu signalisieren: Dabei wird zunächst die Handfläche gezeigt, dann der Daumen eingeklappt und schließlich die Hand geschlossen. Dieses einfache Zeichen kann in der Öffentlichkeit erkannt werden, sodass andere Personen intervenieren können und Hilfe organisiert werden kann.
Ein diskretes Handzeichen das Leben retten kann.
Falls du dich in einer Notsituation befindest und um Hilfe bitten möchtest, kannst du dieses Handzeichen verwenden, ohne dass andere es sofort bemerken. Wenn du dieses Handzeichen siehst, informiere die Polizei. Jede Unterstützung kann Leben retten!

1. Handfläche zeigen

2. Daumen nach innen klappen

3. Hand zur Faust schließen

1. Handfläche zeigen

3. Hand zur Faust schließen

2. Daumen nach innen klappen
Kooperation
Das Berliner Queer-Bündnis hat es sich zum Ziel gesetzt, das „Signal for Help“ in Berlin bekannter zu machen. In Zusammenarbeit mit dem AWO Landesverband Berlin e.V. hat die Berliner Agentur HELDISCH ein Kampagnenmotiv entwickelt, das seit dem 14. Januar 2025 auf über 3.000 von der Wall GmbH bereitgestellten Werbeflächen im gesamten Berliner Stadtgebiet zu sehen ist.
Foto: ©Wall GmbH
Hilfsangebote
In der Tabelle findest du eine Auswahl an Anlaufstellen, die zum Thema häusliche Gewalt beraten, Krisenintervention anbieten oder Zufluchtswohnungen bereitstellen. Außerdem aufgelistet sind Anlaufstellen für Menschen, die Gewalt ausüben.
Soforthilfe
030 6110300
Hotline für Krisensituationen – häusliche Gewalt
116 016
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Name | Für | Kontakt | Themen | Art der Beratung | Sprachen | Kiez/Bezirk | Barriereinfos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ban Ying e.V. | cis/trans* Migrantinnen; Sexarbeiter*innen | 030 4406373; beratung@ban-ying.de | Menschenhandel; Gewalterfahrungen; Ausbeutung | telefonisch; persönlich; | Deutsch; Englisch; Thai; Philippinisch; Sprachmittlung möglich | Mitte; Berlinweit | multilingual; Webseite in leichter Sprache; |
Berliner Krisendienst | Alle Menschen | Kontakt nach Bezirk, siehe Webseite | Krisensituationen | persönlich; telefonisch; online; Mail; mobil | Deutsch; Englisch; | Berlinweit | unterschiedlich, siehe Webseite |
Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG) | Frauen und ihre Kinder; FLINTA*; Angehörige; Unterstützer*innen; Fachkräfte | 030 611 03 00; beratung@big-hotline.de | Gewalterfahrungen; Gewaltprävention; Vermittlung | mobil; telefonisch; online; chat | Deutsch; Englisch; Sprachmittlung möglich | Berlinweit | Chatberatung möglich; E-Mail Beratung möglich |
Berliner Zentrum für Gewaltprävention (AWO Berlin e. V.) | Frauen und Männer mit Gewaltproblemen | 030 95613838; office@bfzg.de | Täterarbeit | persönlich | Deutsch | Charlottenburg; Berlinweit | k.A. |
FrauenKrisenTelefon e.V. | cis/trans* Frauen; Migrant*innen; geflüchtete Frauen | 030 615424; info@frauenkrisentelefon.de | Krisensituationen | telefonisch; E-Mail; Chat; persönlich; kostenlos | Deutsch; Englisch; Farsi/Dari | Kreuzberg; Berlinweit | Beratung per SMS |
Gewaltschutzambulanz der Charité | Alle Menschen | gewaltschutz-ambulanz@charite.de; 030 450570270 | Dokumentation von Gewalterfahrungen | persönlich | Deutsch; Englisch; Sprachmittlung möglich | Birkenstraße 62, 10559 Berlin | Barrierefrei zugängig |
GLADT e.V. | Schwarze und of Color LSBTIQ* | 030 5876849300; info@gladt.de | Antigewalt | telefonisch; persönlich | Deutsch; Englisch; Sprachmittlung möglich | Schöneberg; Berlinweit | Büroräume rollstuhlzugänglich; Webseite barrierefrei; |
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" | FLINTA* | 116 016 | Gewalterfahrungen | kostenlos; telefonisch; online; multilingual; DGS; leichte Sprache | Deutsch; English; Francais; Espanol; Italiano; Portugues; Turkce; Kurmanci; Romana; Polski; Russian; Shqip; Bulgarian; Srpski; Tieng Viet; Ukranian; Chinese; Farsi/Dari; Arabic | Bundesweit | Beratung in DGS |
LSBTI* Schutzwohnung | LSBTIQ* | 030 7543 7700; info@lsvd.berlin | Zufluchtswohnung für LSBTIQ* mit Gewalterfahrung; Zwangsheirat | telefonisch; E-Mail | Deutsch; Englisch; Sprachmittlung möglich | Berlinweit | k.A. |
Mutstelle Berlin - Lebenshilfe Berlin | Alle Menschen mit Behinderung; Angehörige; Multiplikator*innen | 0176 10179087; mutstelle@lebenshilfe-berlin.de | Gewalterfahrungen; sexualisierte Gewalt; psychologische Unterstützung; | telefonisch; persönlich | Kreuzberg; Berlinweit | Räume barrierefrei; Dolmetschung in DGS; Webseite in leichter Sprache; Webseite barrierearm | |
Tauwetter | cis Männer, trans* Männer, tin* Menschen | 030 - 693 80 07; mail@tauwetter.de | Gewalterfahrungen | persönlich; telefonisch | Englisch; Deutsch; | Berlinweit | mit Lift und Rampe erreichbar; Webseite barrierearm; leichte Sprache, Beratung mit DGS Dolmetschung möglich |
TIN*-Antigewaltberatung (Schwulenberatung) | tin* Menschen; Sexarbeiter*innen | beratung@tinantigewalt.de; 030 44 66 88-111 oder -114 | Gewalterfahrungen; tin*; Sexarbeit; Medizin; Recht | persönlich; telefonisch | Deutsch, Englisch, Farsi/Dari; Dolmetschung in Arabisch, Russisch, weitere Sprachen | Neukölln; Berlinweit | k.A. |
Wildwasser e.V. | FLINTA*; Unterstützer*innen | 030 693 91 92; selbsthilfe@wildwasser-berlin.de | Sexualisierte Gewalt in der Kindheit; sexualisierte Gewalt; häusliche Gewalt; Zufluchtswohnung; Mädchennotdienst | anonym; kostenlos | Deutsch; Englisch | Kreuzberg, Berlinweit | k. A. |
Polizei Berlin - akute Notfälle | Alle Menschen | 110 | Krisenintervention | Berlinweit |