Berliner
Respektpreis
Seit 2010 verleiht das Berliner Queer-Bündnis jährlich den Berliner Respektpreis, um herausragendes Engagement für die Akzeptanz von LSBTIQ* zu würdigen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen oder Einrichtungen, die sich mit ihren Projekten in Berlin besonders verdient gemacht haben.
Nominierungs
kriterien
1.
Lokaler Bezug
Das Berliner Queer-Bündnis vereint Organisationen, Institutionen und Unternehmen aus dem Berliner Stadtgebiet. Dieser lokale Fokus sollte sich in den Vorschlägen für den Respektpreis widerspiegeln, indem das ausgezeichnete Engagement im Raum Berlin verankert ist.
2.
Engagement aus der Mehrheitsgesellschaft
Der Respektpreis zeichnet Engagement für die queere Community aus, das aus der Mehrheitsgesellschaft stammt. Daher sind Nominierungen außerhalb der LSBTIQ*-Selbstorganisation in Berlin wünschenswert, aber nicht ausgeschlossen.
3.
Gesamtgesellschaftliche Wirkung
Unabhängig davon, ob sich die Nominierungen außerhalb oder innerhalb der LSBTIQ*- Selbstorganisation verorten, sollte das nominierte Engagement gesamtgesellschaftliche Strukturen zugunsten der Sichtbarkeit und Akzeptanz queerer Lebensweisen stärken.
4.
Nominierungen außerhalb des Berliner Queer-Bündnisses
Nominierungen von Mitgliedern des Berliner Queer-Bündnisses sowie deren Projekten und Engagement sollten vermieden werden.
Vorschlag einreichen
Du kennst eine Person oder Einrichtung, die für den Respektpreis nominiert werden sollte? Wir freuen uns auf deinen Vorschlag! Bitte gib deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein, sodass wir bei Fragen auf dich zukommen können.