Kreativagentur Sunny Sundays tritt als 108. Mitglied dem Berliner Queer-Bündnis bei
Sunny Sundays ist eine Kreativagentur für eine transformative Wirtschaft von morgen. Wo andere Grenzen sehen, schafft die Agentur kreative Möglichkeitsräume und setzt auf mutige Perspektiven und menschenzentrierte Ansätze.
Mit dem Selbstverständnis einer Liquid Organization stellt die Agentur für jede zu lösende Aufgabe individuelle Expert*innen-Teams zusammen und gestaltet gemeinsam mit ihren Kund*innen passgenaue Prozesse.
Von diesen passgenauen Prozessen konnte auch das Berliner Queer-Bündnis profitieren. Im Juli 2024 schlug das Berliner Queer-Bündnis ein neues Kapitel auf und präsentierte sich mit neuem Namen und Logo. Damit wurde die kontinuierliche Weiterentwicklung des Projekts sowie das Engagement für die gesamte LSBTIQ+-Community unterstrichen – ein Wandel, der sich seit Februar 2025 auch in einer neugestalteten digitalen Präsenz widerspiegelt. Das Konzept, Design und die Umsetzung der neuen Webseite queerbuendnis.berlin wurde von Sunny Sundays realisiert. Mit dem Beitritt von Sunny Sundays zum Berliner Queer-Bündnis wird die Zusammenarbeit nun vertieft.
Florian Winkler-Schwarz, Geschäftsführer des LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg e. V. begrüßt den Beitritt der Kreativagentur:
„Mit Sunny Sundays gewinnt das Berliner Queer-Bündnis nicht nur kreative Expertise, sondern auch eine Agentur, die Haltung zeigt. Ihre Arbeit am neuen Auftritt des Bündnisses war ein echter Gamechanger – mutig, klar und empowernd. Umso mehr freuen wir uns, dass dieses Engagement nun in eine noch engere Zusammenarbeit mündet. Gemeinsam gestalten wir Sichtbarkeit und Solidarität für queeres Leben in Berlin: Willkommen im Berliner Queer-Bündnis.“
Zum Beitritt erklären die Geschäftsführerinnen von Sunny Sundays, Isabel Oliver & Pia Oliver:
„Als queere, von Frauen geführte Agentur ist es für uns bei Sunny Sundays eine Selbstverständlichkeit, Haltung zu zeigen. Diversität, Respekt und gelebte Toleranz sind für uns keine Buzzwords, sondern inhärenter Bestandteil unserer Unternehmens-DNA.
Gerade in Zeiten wachsender Queerfeindlichkeit – weltweit und auch hier in Deutschland – ist es wichtiger denn je, sichtbar zu sein und klar Position zu beziehen.
Netzwerke mit klarem gesellschaftspolitischem Auftrag und solidarischer Zusammenhalt rücken wieder stärker in den Fokus. Wir sehen es als Teil unserer Verantwortung, diese Strukturen aktiv mitzugestalten. Räume zu schaffen, in denen Austausch auf Augenhöhe möglich ist, in denen Perspektiven geteilt und gestärkt werden.“