Unsere
Mitglieder
Mit über 100 aktiven Mitgliedern ist das Berliner Queer-Bündnis eines der größten Netzwerke gegen Queerfeindlichkeit in Deutschland. Unterschiedlichste Organisationen, Institutionen und Unternehmen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien, Sport sowie Religion und Weltanschauung setzen sich aktiv für die Gleichberechtigung von LSBTIQ* in allen Bereichen der Gesellschaft ein.
Filtern nach
Statements
„Wir sind stolz darauf, dass Offenheit, Wertschätzung und Toleranz wichtige Teile unserer DNA sind. Homophobie und Queerfeindlichkeit haben da keinen Platz. Unser Beitritt zum Bündnis ist für uns ein klares Signal für die Rechte von LGBTQIA*-Menschen und für eine Gesellschaft, in der jede Person auch unabhängig von ihrer sexuellen Identität frei und ohne Vorurteile leben kann.“
– Deutsche Kreditbank AG (DKB) & DKB Service GmbH
„Mit großer Freude möchten wir unseren Beitritt in das Berliner Queer-Bündnis bekannt geben. Die Berliner Feuerwehr setzt damit ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und gegen Homophobie. Wir verstehen uns als Teil der weltoffenen und bunten Stadtkultur Berlins und möchten diese weiterhin in unsere eigenen Reihen einladen. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, für die tolle Möglichkeit gemeinsam mit den anderen Bündnismitgliedern an der Umsetzung und Erfüllung unserer Werte und Ziele zu arbeiten.“
– Berliner Feuerwehr
„Wenn man etwas in der Gesellschaft verändern möchte, braucht man Partner*innen und Gleichgesinnte. Der Verein pro plus berlin e.V. ist aktiv im Kampf gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen. Da gleichzeitig viele unserer Mitglieder Teil der queeren Community sind, ist es für uns selbstverständlich, uns dem Berliner Queer-Bündnis anzuschießen. Nur zusammen sind wir stark im Kampf gegen Queerfeindlichkeit und andere Arten der Ausgrenzung.“
– pro plus berlin e. V.
„Mit dem Bündnisbeitritt setzen wir bewusst ein Zeichen für Toleranz und Offenheit, wie wir sie in unseren Einrichtungen jeden Tag leben. In unseren christlich geprägten Krankenhäusern liegt es uns besonders am Herzen, Menschen in ihrer ganzen Vielfalt, mit ihren unterschiedlichen Lebensentwürfen anzuerkennen. Allzu oft werden sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität noch immer als Vorwand für Ausgrenzung genutzt, sei es im täglichen Miteinander oder in gesamtgesellschaftlichen Zusammenhängen. Wir stellen uns solchen Diskriminierungen entgegen.“
– St. Joseph Krankenhaus & Franziskus-Krankenhaus Berlin
„Als Geschäftsführer von SCC EVENTS aber auch als Privatpersonen ist es unser gesellschaftliches und soziales Selbstverständnis, das Berliner Queer-Bündnis zu unterstützen. Unsere Events LSBTI*-freundlich zu organisieren, ist das Ziel für die Zukunft. Gemeinsam wollen wir für Diversität, Respekt und gleiche Rechte eintreten.“
– SCC Events
„Die IG Metall ist ein bunter Haufen von über 2,2 Millionen Mitgliedern und als IG Metall Geschäftsstelle sind wir Ansprechpartner*innen in der Region. Durch unsere Nähe zur Hauptstadt arbeiten viele Brandenburger und Berliner Beschäftigte täglich gemeinsam in unseren Betrieben zusammen. Wir setzen uns jeden Tag mit unseren Betriebsräten und Vertrauensleuten für gute Arbeits- und Lebensbedingungen ein. Wir stehen aktiv ein für Toleranz und Respekt in Betrieb und Gesellschaft.“
– IG Metall Potsdam/Oranienburg
„Die Arbeit des LSVD und das Berliner Queer-Bündnis sind sehr wichtige Meilensteine auf dem Weg der queeren Community in Gesamtheit aber auch für jede einzelne Person in diesem Kreis. Vielen unserer Mitarbeiter wurde genau durch diese Arbeit geholfen und das wichtige Gefühl von Sicherheit und Gemeinschaft vermittelt. Dies wollen wir nun weiterhin bekräftigen und unseren Teil, durch Engagement und Aufklärung, beitragen. Wir sehen es als unsere Pflicht an, Inklusivität zu leben und zu fördern und für die Rechte aller einzutreten.“
– Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann
„Berlin ist eine bunte, vielfältige und inklusive Stadt – diesen guten Ruf genießt sie weltweit gerade bei queeren Menschen. Wir bringen diese Stadt zum Leuchten und Vibrieren. Zuhause, Schule oder Club: Der Strom, den wir über unser 36.000 km langes Leitungsnetz verteilen, gibt den Berliner*innen 24/7 Energie. Als kommunales Unternehmen übernehmen wir diese Verantwortung mit großem Stolz, denn dadurch tragen wir zur Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft bei. Seit 2015 gehören wir dem Berliner Queer-Bündnis an. Wir freuen uns, unser Engagement für Vielfalt, Akzeptanz und gegen Queerfeindlichkeit oder jegliche Form der Diskriminierung dadurch zu bekräftigen.“
– Stromnetz Berlin GmbH
„Unter dem Motto ‚Hosting the World‘ bringt die Messe Berlin jedes Jahr Menschen aus aller Welt zusammen – auf unseren Veranstaltungen im In- und Ausland. Wir schaffen Räume für Austausch, Inspiration und neue Ideen. Vielfalt prägt nicht nur unsere Events, sondern auch die Teams, die sie mit Leidenschaft und Engagement gestalten. Toleranz, Wertschätzung und gegenseitiger Respekt sind die Basis unseres Handelns. Wir begreifen Vielfalt als Quelle von Innovation, Kreativität und Erfolg. Gemeinsam mit dem Bündnis setzen wir uns für eine offene und vorurteilsfreie Gesellschaft ein und fördern ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt und Inklusion aktiv gelebt werden.“
– Messe Berlin
„Wir sind stolz darauf, dass Offenheit, Wertschätzung und Toleranz wichtige Teile unserer DNA sind. Homophobie und Queerfeindlichkeit haben da keinen Platz. Unser Beitritt zum Bündnis ist für uns ein klares Signal für die Rechte von LGBTQIA*-Menschen und für eine Gesellschaft, in der jede Person auch unabhängig von ihrer sexuellen Identität frei und ohne Vorurteile leben kann.“
– Deutsche Kreditbank AG (DKB) & DKB Service GmbH
„Mit großer Freude möchten wir unseren Beitritt in das Berliner Queer-Bündnis bekannt geben. Die Berliner Feuerwehr setzt damit ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und gegen Homophobie. Wir verstehen uns als Teil der weltoffenen und bunten Stadtkultur Berlins und möchten diese weiterhin in unsere eigenen Reihen einladen. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, für die tolle Möglichkeit gemeinsam mit den anderen Bündnismitgliedern an der Umsetzung und Erfüllung unserer Werte und Ziele zu arbeiten.“
– Berliner Feuerwehr
„Wenn man etwas in der Gesellschaft verändern möchte, braucht man Partner*innen und Gleichgesinnte. Der Verein pro plus berlin e.V. ist aktiv im Kampf gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen. Da gleichzeitig viele unserer Mitglieder Teil der queeren Community sind, ist es für uns selbstverständlich, uns dem Berliner Queer-Bündnis anzuschießen. Nur zusammen sind wir stark im Kampf gegen Queerfeindlichkeit und andere Arten der Ausgrenzung.“
– pro plus berlin e. V.
„Mit dem Bündnisbeitritt setzen wir bewusst ein Zeichen für Toleranz und Offenheit, wie wir sie in unseren Einrichtungen jeden Tag leben. In unseren christlich geprägten Krankenhäusern liegt es uns besonders am Herzen, Menschen in ihrer ganzen Vielfalt, mit ihren unterschiedlichen Lebensentwürfen anzuerkennen. Allzu oft werden sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität noch immer als Vorwand für Ausgrenzung genutzt, sei es im täglichen Miteinander oder in gesamtgesellschaftlichen Zusammenhängen. Wir stellen uns solchen Diskriminierungen entgegen.“
– St. Joseph Krankenhaus & Franziskus-Krankenhaus Berlin
„Als Geschäftsführer von SCC EVENTS aber auch als Privatpersonen ist es unser gesellschaftliches und soziales Selbstverständnis, das Berliner Queer-Bündnis zu unterstützen. Unsere Events LSBTI*-freundlich zu organisieren, ist das Ziel für die Zukunft. Gemeinsam wollen wir für Diversität, Respekt und gleiche Rechte eintreten.“
– SCC Events
„Die IG Metall ist ein bunter Haufen von über 2,2 Millionen Mitgliedern und als IG Metall Geschäftsstelle sind wir Ansprechpartner*innen in der Region. Durch unsere Nähe zur Hauptstadt arbeiten viele Brandenburger und Berliner Beschäftigte täglich gemeinsam in unseren Betrieben zusammen. Wir setzen uns jeden Tag mit unseren Betriebsräten und Vertrauensleuten für gute Arbeits- und Lebensbedingungen ein. Wir stehen aktiv ein für Toleranz und Respekt in Betrieb und Gesellschaft.“
– IG Metall Potsdam/Oranienburg
„Die Arbeit des LSVD und das Berliner Queer-Bündnis sind sehr wichtige Meilensteine auf dem Weg der queeren Community in Gesamtheit aber auch für jede einzelne Person in diesem Kreis. Vielen unserer Mitarbeiter wurde genau durch diese Arbeit geholfen und das wichtige Gefühl von Sicherheit und Gemeinschaft vermittelt. Dies wollen wir nun weiterhin bekräftigen und unseren Teil, durch Engagement und Aufklärung, beitragen. Wir sehen es als unsere Pflicht an, Inklusivität zu leben und zu fördern und für die Rechte aller einzutreten.“
– Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann
„Berlin ist eine bunte, vielfältige und inklusive Stadt – diesen guten Ruf genießt sie weltweit gerade bei queeren Menschen. Wir bringen diese Stadt zum Leuchten und Vibrieren. Zuhause, Schule oder Club: Der Strom, den wir über unser 36.000 km langes Leitungsnetz verteilen, gibt den Berliner*innen 24/7 Energie. Als kommunales Unternehmen übernehmen wir diese Verantwortung mit großem Stolz, denn dadurch tragen wir zur Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft bei. Seit 2015 gehören wir dem Berliner Queer-Bündnis an. Wir freuen uns, unser Engagement für Vielfalt, Akzeptanz und gegen Queerfeindlichkeit oder jegliche Form der Diskriminierung dadurch zu bekräftigen.“
– Stromnetz Berlin GmbH
„Unter dem Motto ‚Hosting the World‘ bringt die Messe Berlin jedes Jahr Menschen aus aller Welt zusammen – auf unseren Veranstaltungen im In- und Ausland. Wir schaffen Räume für Austausch, Inspiration und neue Ideen. Vielfalt prägt nicht nur unsere Events, sondern auch die Teams, die sie mit Leidenschaft und Engagement gestalten. Toleranz, Wertschätzung und gegenseitiger Respekt sind die Basis unseres Handelns. Wir begreifen Vielfalt als Quelle von Innovation, Kreativität und Erfolg. Gemeinsam mit dem Bündnis setzen wir uns für eine offene und vorurteilsfreie Gesellschaft ein und fördern ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt und Inklusion aktiv gelebt werden.“
– Messe Berlin
Mitgliedschaft beantragen
So geht’s:
- Sie treten mit dem Berliner Queer-Bündnis in Kontakt
- Wir führen ein Kennenlerngespräch
- Wir entscheiden uns gemeinsam für einen Beitritt
- Sie unterzeichnen den Aufruf des Berliner Queer-Bündnisses
- Wir veröffentlichen ein gemeinsames Statement zu Ihrem Beitritt
- Wir übergeben Ihnen feierlich Ihre Beitrittsurkunde